Stadi

Welche Ansprüche auch immer an eine Dichtung gestellt werden: die Stadi erfüllt sie

Eine Dichtung für vielfältigste Anforderungen

Die Neuauflage der Stadi-Dichtungsfamilie von athmer für Systemtüren aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium ist so variantenreich und anpassungsfähig, dass sie unterschiedlichste Anwendungsfälle abdeckt. 

Dabei basieren alle Stadi-Ausführungen auf der gleichen Mechanikphilosophie, die viele Pluspunkte mit sich bringt – zum Beispiel die Parallelabsenkung, keinen Innenschienenversatz oder die Option des zeitverzögerten Schließens. 

Darüber hinaus wurde die neue Stadi-Reihe um Dichtungen in den Größen 17/17 und 17/20 erweitert.

Vorteile

  • deutlich verbesserter Schallschutz bis zu 54 dB 
  • einfache Wartung: leichte Demontage der Innenschiene zum Wechseln des Dichtprofils und werkzeuglose Einstellung 
  • Gleitauslöser bandseitige Auslösung 
  • Parallelabsenkung, automatischer Niveauausgleich, Überlastschutz 
  • kein Versatz der Innenschiene, dadurch höhere Eckendichtigkeit 
  • Barrierefreiheit, geringere Auslösekräfte

Optionen

Treibriegel/Kantriegel

Bei allen Stadis - auch beim kleinsten Dichtungsmaß 17/17 - können 10-er-Treibriegelstangen durch die Dichtung geführt werden. Darüber hinaus ist die Stadi für einen seitlich montierbaren Kantriegel vorgerüstet. Die neue Stadi-Range löst bereits mit sehr geringem Kraftaufwand aus, so dass sie sich zudem für barrierefreies Bauen eignet.

Befestigungsarten

WS

WS

Winkel Schrauben

TS

TS

Top Schrauben

OS

OS

Omegaprofil

ES

ES

Einschieben

Rainstop

Produktprogramm athmer Stadi Familie

Schlagregendicht

Rainstop®

Für athmer steht der optimale Bedienkomfort von Türen traditionell ganz oben auf der Agenda in der Produktentwicklung. Heute erleben wir, dass die Anforderungen an barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen mehr und mehr in den Mittelpunkt rücken. Doch trotz Nullschwelle und Barrierefreiheit gerade an Außentüren dürfen weder Wind und Schlagregen noch Lärm in die Innenräume dringen. 

Mit der neuen Außentürdichtung Rainstop® bringt athmer eine Türdichtung auf den Markt, die alle genannten Anforderungen nachweislich erfüllt.

Rainstop® steht für geprüfte Qualität: das renommierte ift Rosenheim bescheinigt dem neuen Dichtungssystem Schlagregendichtigkeit, Widerstandsfähigkeit bei Windlast sowie hervorragende Schalldämmwerte bis 54dB. Weiterhin hat die Rainstop® einen Salzsprühnelbeltest des MPA NRW erfolgreich bestanden. Rainstop® baut auf der Technologie der bekannten und bewährten Stadi-L Serie für Systemtüren auf. 

Das Dichtungssystem ist gemäß der DIN 18040 als barrierefrei zertifiziert. Systemtürenhersteller können die Rainstop® individuell, entsprechend der Geometrie ihrer Alu-, PVC- oder Stahltür im Eckenbereich anpassen – jeder Profiltürenhersteller benötigt in Abhängigkeit mit der Position der Dichtung und der Bandgeometrie eine eigene Lösung. 

Wir bieten Kompetenz und Erfahrung für die Zusammenarbeit und entwickeln mit dem Hersteller eine Lösung die mit geringstem Aufwand barrierefrei höchste Dichtigkeit im Bereich Wind, Schlagregen und Lärm bietet. Im Einzelfall können zusätzliche Maßnahmen wie Wetterschenkel, Schleifbürsten und Drainagemöglichkeiten im Schwellenbereich berücksichtigt und geprüft werden.

Für Holztüren ist das Dichtungssystem im Set mit passender Ecklösung verfügbar. Die Eckanbindung besteht aus einem speziellem wasserabweisenden EPDM-Schaum und lässt sich problemlos und in kürzester Zeit auf verschiedene Falztiefen- und geometrien zuschneiden. 

Die selbstklebenden Schaumteile werden einfach in die Zarge und ohne unnötige Trockenzeit eingeklebt. Ein Zargenspalt von drei bis sechs Millimetern wird somit wirkungsvoll ohne weiteres Einstellen der Dichtung abgedeckt und die Tür ist zu allen Seiten gegen Schlagregen geschützt.

Zeitverzögerte Auslösung

Stadi LD

Um einen Druckaufbau beim Schließen der Türe zu verhindern, sind ausgewählte Stadis mit einem Mechanismus erhältlich, der das Absenken der Dichtung verzögert. Ein dämpfender Zylinder sorgt in Verbindung mit einer Feder dafür, dass sich die Schließzeit der Dichtung verlängert, so dass in dieser Zeit die Luft verdrängt werden kann und die Tür somit für Schleusensituationen geeignet ist. Beim Öffnen fährt die Dichtung schnell wieder hoch, ohne unnötiges Schleifen auf dem Boden.

Nicht das richtige Produkt dabei?

Hier geht es zum Produktfinder